Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis? AkG-Tagung, März 2020 in Kassel
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
    • 2021: Heinz-Steinert-Symposium, 9./10. April 2021
    • Antidemokratische Konservative / Tagung 30.11.-2.12.2018
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

Arbeitskreis: FKPB

Autoritäre Wende? 70 Jahre Grundgesetz - Demokratie und Grundrechte auf dem Prüfstand

11.05.2019

Tagung der GEW Hessen und lea bildungsgesellschaft|
Donnerstag, 23.5. | 9.30 - 17.30 Uhr | Frankfurt

70 Jahre nach Beschluss des Grundgesetzes ist es um Demokratie und Grundrecht nicht gerade gut bestellt. Stehen wir angesichts der jüngsten Versuche, Grund- und Freiheitsrecht weiter einzuschränken, vor einer autoritären Wende? Die Fachtagung unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme jüngerer Entwicklungen und spannt dabei den Bogen von Berufsverboten, dem Ausbau der Sicherheitsapparate und der Einschränkung der Demonstrationsfreiheit hin zu Mitbestimmung und politischer Bildung als gelebte Demokratie. Wie lassen sich Angriffe auf grundgesetzlich geschützte Rechte nicht nur verhindern, sondern demokratische Mitbestimmung und Grundrechte für alle Menschen in Deutschland ausbauen?

Mehr Infos unter: https://www.lea-bildung.de/fachtagungen/ und https://www.facebook.com/events/2191006900936381/

Um Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung@lea-bildung.de oder https://www.lea-bildung.de/seminare/book/g6006-fachtagung-autoritaere-wende/


Entgeld 10 Euro | Gewerkschaftsmitglieder 5 Euro

Programmübersicht:

9.30 Uhr Anmeldung & Begrüßung

10 bis 12 Uhr Podium: Aktuelle Herausforderungen Grund- und
Sozialrechte aus gewerkschaftlicher Sicht

12 bis 13 Uhr 70 Jahre Grundrechte: Eine kritische Bilanz
Vortrag von Rolf Gössner

14 bis 16 Uhr Arbeitsgruppen:
o Berufsverbote
o Extremismusklausel und Politische Bildung in Hessen
o Verschärfte Gesetze für Polizei und Verfassungsschutz
o Einschränkung der Demonstrationsfreiheit
o Grund- und Menschenrechte im Kontext von Flucht
o Auseinandersetzungen um das Streikrecht heute
o Recht auf Wohnen

16.15 bis 17.30 Uhr Ausblick: Die autoritäre Wende verhindern, demokratische Spielräume erweitern!
o Jochen Nagel, GEW Hessen
o Julika Bürgin, Forum Kritische Politische Bildung
o Britta Rabe, Komitee für Demokratie und Grundrechte
o Marei Pelzer, Hochschule Fulda


 

Stichworte

  • Tagung

Arbeitskreise

  • AK Arbeitskämpfe
    • Über den Arbeitskreis
    • Links
    • Literatur
  • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • Über den Arbeitskreis
    • Links
    • Literatur
  • FKPB - Forum kritische politische Bildung
    • Über das Forum/Mailingliste
    • Bildungskonzepte
    • FAQ E-Konzept und Gesinnungsprüfung
    • Literatur
Foto: flickr.com, Robert Agthe (Licence: CC BY 2.0)

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum