14.10.2018
Populismus und Migration – Wenige politisch-gesellschaftliche Themen werden derzeit so kontrovers und emotional diskutiert. Kein Klassenzimmer, in das die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, der Erfolg der AfD und die Migrationsbewegungen der letzten Jahre nicht Einzug gehalten haben.
Die Fortbildung will politische Bildner*innen im Umgang und bei der Bearbeitung dieser Themen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Nach einer selbstreflexiven Einstiegsphase, welche die individuellen Zugänge der Teilnehmenden zu diesen Themen freilegt, nähern wir uns den aktuellen fachwissenschaftlichen und -didaktischen Diskussionen an. Kooperationspartner*innen aus dem Bereich der außerschulischen Politischen Bildung bereichern die Fortbildung durch thematisch passende und didaktisch aufbereitete Lerngelegenheiten und geben Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung. Ferner steht das Kennenlernen von und die Arbeit mit konkreten Unterrichtsmaterialien im Fokus der Fortbildung.
Di., 30.10.2018 bis Do., 01.11.2018
9:00 - 16:00 Uhr, Universität Kassel
Campus Holländischer Platz
Veranstalter: Fachgebiet Didaktik der Politischen Bildung – Universität Kassel
Dateien
- Lehrkräftefortbildung - Lernen zwischen Populismus und Migration pdf, 3 MB