14.10.2018
Seit Jahren baut die europaweit agierende extrem rechte Gruppierung „Die Identitären“ an eigenen Strukturen, um jugendlichen Adressat*nnen ein breites Angebot an soziokulturellen Aktivitäten anbieten zu können. „Wir sind patriotische Streetworker“, mit dem Ziel einer „patriotischen Erziehung der Jugend“ wird dabei verlautbart. Vorbild dürfte hierbei die neofaschistische italienische Gruppe „Casa Pound“ sein, die zahlreiche Stadtteilzentren unterhält und sich in größeren Städten als Sozialarbeiterinnen - zum Beispiel in der aufsuchenden Jugend- sowie der Communityarbeit - betätigt. Der Vortrag wird einen, in der bisherigen Auseinandersetzung mit neueren extrem rechten Gruppierungen, eher marginalisierten Punkt aufgreifen: Die konkreten Manifestationen dieser Ideologie in der reaktionären Besetzung sozialen und kulturellen Raumes.
Freitag, 26.10.2018, 14:00 - 15:30 Uhr Bildungswerkstatt
Referentinnen: Eva Grigori, Hochschule St. Pölten, Jerome Trebing, Wien
Veranstaltungsort: TH Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Ubierring 48, 50678 Köln
Veranstalterinnen:
Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit
Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung Institut für Interkulturelle Bildung und Entwicklung
Kompetenzplattform für KOPF Soziale Arbeit plus
Stammtisch Jugendarbeit
Infos und Kontakt: soziale.arbeit,plus@f01.th-koeln.de
Dateien
- Vortrag Rechte Bewegungen und Jugendarbeit pdf, 59.46 KB