Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
    • Antidemokratische Konservative / Tagung 30.11.-2.12.2018
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

Verlag

Argument Verlag

Benjamin Opratko / Oliver Prausmüller (Hrsg.)

Gramsci global – Neogramscianische Perspektiven in der Internationalen Politischen Ökonomie

Samstag, Januar 1, 2011

Argument Verlag

Mit Gramsci die internationale politische Ökonomie des Kapitalismus verstehen: Zum ersten Mal werden ›neogramscianische Perspektiven‹ in deutscher Sprache systematisch aufbereitet. Die aktuelle Krise des globalen Kapitalismus wirft grundlegende Fragen auf, die in der Disziplin der IPÖ schon lange kontrovers diskutiert werden. Wie lässt sich die globale Durchsetzung des neoliberalen Projekts verstehen? Was kennzeichnet das Verhältnis von Staat, Zivilgesellschaft und Ökonomie ...

Veröffentlichungen

  • AkG-Buchreihe
  • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern

Autor_innen

  • Martina Sproll
  • Dario Azzelini
  • Ian Bruff
  • Mònica Clua-Losada
  • Stephan Voswinkel
  • Olatz Ribera-Almandoz
  • Wilhelm Schumm
  • autorin
  • Manfred Krenn
  • Boy Lüthje
  • ftgzuh
  • Christian May
  • Simone Claar
  • Matthias Ebenau
  • David J Bailey
  • Nikolai Huke
  • Andreas Nölke
  • Wolf-Dieter Narr
  • Forschungsgruppe ›Staatsprojekt Europa‹
  • PROKLA Redaktion
  • Roland Atzmüller
  • Stephan Adolphs
  • Elmar Altvater
  • Ilker Ataç
  • Pauline Bader
  • Florian Becker
  • Hans-Jürgen Bieling
  • Ulrich Brand
  • Lars Bretthauer
  • Michael Bruch
  • Mario Candeias
  • Alex Demirović
  • Julia Dück
  • Patrick Eser
  • Heiner Flassbeck
  • Florian Flörsheimer
  • Alexander Gallas
  • Werner Goldschmidt
  • Christoph Görg
  • Friederike Habermann
  • Eva Hartmann
  • Joachim Hirsch
  • Stefanie Hürtgen
  • Alke Jenss
  • Christina Kaindl
  • John Kannankulam
  • Serhat Karakayali
  • Sebastian Klauke
  • Albert Kraler
  • Alfred Krovoza
  • Caren Kunze
  • Bettina Lösch
  • Dirk Martin
  • Susanne Martin
  • Benjamin Opratko
  • Mehrdad Payandeh
  • Oliver Prausmüller
  • Rainer Rilling
  • Bernd Röttger
  • Wolfram Schaffar
  • Peter Scheiffele
  • Etienne Schneider
  • Johannes Schulten
  • Ingo Stützle
  • Felix Syrovatka
  • Hans-Günther Thien
  • Stefan Thimmel
  • Anne Tittor
  • Heike Walk
  • Jens Wissel
  • Markus Wissen
  • Stefanie Wöhl
  • Frieder Otto Wolf
  • Joscha Wullweber
  • Aram Ziai

Verlage

  • Argument Verlag
  • Beltz Juventa Verlag
  • Brill
  • Edition Assemblage
  • edition sigma
  • LAIKA
  • Mandelbaum Verlag
  • Nomos Verlag
  • Palgrave
  • Palgrave Macmillan
  • Routledge
  • Springer-Verlag
  • thinkOya
  • transcript
  • Ulrike Helmer Verlag
  • VSA:Verlag
  • Westfälisches Dampfboot
Foto: flickr.com, Robert Agthe (Licence: CC BY 2.entity)

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum