Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
    • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
    • 2025: Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte: Umbrüche im globalen Kapitalismus
    • Monster verstehen - Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus. Tagung 15./16.11.2024, Berlin
    • Zeitenwende – welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

2012 / Wiesbaden

Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)

Auf der Tagung wird es darum gehen, einmal kritisch die gegenwärtig dominanten Ansätze der »vergleichenden Kapitalismusforschung« (Varieties of Capitalism usw.) in den Blick zu nehmen, sowie auf eine Stärkung diverser Perspektiven aus dem Bereich der kritischen politischen Ökonomie in Hinblick auf ihre Beiträge zur Analyse der räumlich-institutionellen Diversität des Gegenwartskapitalismus hinzuarbeiten. Sie wird im Sinne der zahlreichen internationalen Vortragenden – neben der Schweiz, Österreich und Deutschland auch aus den Niederlanden, Irland und Großbritannien – überwiegend in englischer Sprache stattfinden. Nähere Informationen finden sich im Tagungsprogramm.

Am Freitag Abend wird im Rahmen der Tagung auch eine AkG-Mitgliederversammlung stattfinden, auf die wir euch im Namen des Vorstandes bereits hinweisen möchten. Nähere Informationen inklusive einer Tagesordnung folgen.

Die Tagung findet statt in der Konferenzeinrichtung der Jugendherberge Wiesbaden, Blücherstraße 66, 65195 Wiesbaden, welche vom Hauptbahnhof leicht zu erreichen ist. In einem beschränkten Maße stehen dort auch günstige Übernachtungsgelegenheiten zur Verfügung.

Bitte registriert euer Interesse an der Teilnahme umgehend, spätestens bis zum 25. Januar, in einer Email an Christian May (may@soz.uni-frankfurt.de), der euch auch in Fragen von Übernachtung in der JH beraten kann. Bitte beachtet, dass die Registrierung für eine Teilnahme unverzichtbar ist, da die Kapazitäten des Tagungsraums eingeschränkt sind.

Wir freuen uns sehr auf euer zahlreiches Kommen!

Die Organisatoren:
Ian Bruff, Matthias Ebenau, Christian May, Andreas Nölke

Was? Wann? Wo?

Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG),
10. bis 11. Februar 2012, Wiesbaden

Kooperationspartner

Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der International Political Economy Working Group der British International Studies Association (BISA-IPEG) durchgeführt.

Dateien

  • Tagungsprogramm »Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)« pdf, 116.46 KB

Stichworte

  • vergleichenden Kapitalismusforschung
  • Kapitalismus

Tagungen

  • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
  • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
  • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
  • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
  • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
  • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
  • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
  • 2013: Zur Lage des Marxismus
  • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
  • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
  • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
  • 2011: Hegemonie operationalisieren
  • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
  • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
  • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
  • 2009: Krise ohne Alternative?
  • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
  • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
  • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
  • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
  • 2025: Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte: Umbrüche im globalen Kapitalismus
  • Monster verstehen - Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus. Tagung 15./16.11.2024, Berlin
  • Zeitenwende – welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus
Foto: flickr.com, juanjominor (License: CC BY-NC-ND 2.0)

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum