Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
    • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

AkG

Tagungen

Info

Für weitere Informationen sowie die detaillierten Tagungsprogramme klicken sie bitte auf den jeweiligen Link zur jeweiligen Tagung!

HINWEIS: Seit ihrer Gründung im Juni 2004 veranstaltet die Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung in der Regel zwei große Tagungen pro Jahr. Wegen der Überarbeitung unseres Internetauftrittes stehen die Informationen über vergangene Tagungen leider erst teilweise zur Verfügung...

2021 / Online/Zoom

Heinz-Steinert-Symposium, 9./10. April 2021

Online-Symposium zum Werk und Wirken von Heinz Steinert (1942-2011) 9. und 10. April 2021, veranstaltet von der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung Alle Informationen: http://www.heinzsteinertsymposium.at/ Anmeldung unter office@heinzsteinertsymposium.at . Heinz Steinert ...

2020 / Kassel

Kritische Gesellschaftsforschung zwischen Utopie und Dystopie. AkG-Jahrestagung, März 2020 in Kassel

Kritische Gesellschaftsforschung zwischen Utopie und Dystopie. 5.–7.März 2020, Universität Kassel Die gemeinsame Eröffnung der Tagung wird am Donnerstag um 16:15 im Campus Center, Hörsaal 5 stattfinden. Davor treffen sich schon ...

2018 / Hamburg

2018: Antidemokratische Konservative / Tagung 30.11.-2.12.2018

Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen, solidarischen und gleichberechtigten Gesellschaft Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG), 30. November bis 2. Dezember 2018 in Hamburg Facebook-Event Ob Trump, Erdogan, Orbán oder ...

2018 / Frankfurt a.M.

2018: Marx in Hessen. Tagung 21.-22. April 2018

MARX IN HESSEN. Tagung anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx 21.-22. April 2018, Goethe-Universität Frankfurt/M., Seminarhaus, Max-Horkheimer-Straße. Kooperation von AkG, Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWI), GEW Hessen, Rosa-Luxemburg-Stiftung ...

2017 / Universität Hambueg, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

Alltägliche Grenzziehungen

Alltägliche Grenzziehungen. Externalisierungsgesellschaft, imperiale Lebensweisen und exklusive Solidaritäten als Herausforderungen emanzipatorischer Politik Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung in Kooperation mit der Bundeskoordination Internationalismus und dem Netzwerk kritische Migrations- und ...

2016 / Berlin

EMANZIPATION. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs - Workshop, 9.-10. Dezember 2016.

Workshop am 9. und 10. Dezember 2016 in den Räumen der Rosa Luxemburg Stiftung. Veranstalterinnen: Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung und Rosa Luxemburg Stiftung (IfG). Der Begriff der Emanzipation spielte in ...

2016 / Marburg

Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016

Im April 2005 fand sich die Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) kurz nach ihrer Gründung das erste Mal zu einem Workshop in Marburg zusammen. Der Workshop stand unter dem Titel ...

2015 / Wien

Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?

Seit einigen Jahren erleben wir in Europa eine Vertiefung der Austeritätspolitik und der multiplen Krisen. Jedoch konturieren sich gleichzeitig auch die Alternativen immer stärker, welche besonders in anderen Weltregionen noch ausgeprägter scheinen. Daher gehen wir bei der Tagung der Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung vom 3. bis 5. Juli 2015 in Wien von der These aus, dass es sich 2015 um ein »Brückenjahr« oder »Übergangsjahr« handeln könnte.

2015 / Kassel

Workshop "Hochschullehre & Kritik" am 9.-10.10.2015 an der Uni Kassel

Im Februar 2013 fand ein erster Workshop zum Thema „kritische Lehre“ im Rahmen der Assoziation kritische Gesellschaftsforschung (AkG) statt, der auf großes Interesse stieß. Daran knüpft der Anschlussworkshop „Hochschullehre & ...

2013 / Frankfurt am Main

Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands

In der aktuellen »multiplen« bzw. «Vielfach-Krise« sind Formen räumlich ungleicher Entwicklung von zentraler Bedeutung. Dies betrifft die Ursachen der verschiedenen Krisenprozesse, ihre herrschaftliche Bearbeitung und die daraus erwachsenden Folgen ebenso wie die Konjunkturen und Perspektiven emanzipatorischer Gegenstrategien und sozialer Kämpfe. Daher möchten wir die komplexen Geographien der Krise(n) und die verschiedenen Räume des Widerstands in den Mittelpunkt der kommenden AkG-Tagung stellen.

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Tagungen

  • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
  • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
  • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
  • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
  • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
  • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
  • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
  • 2013: Zur Lage des Marxismus
  • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
  • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
  • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
  • 2011: Hegemonie operationalisieren
  • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
  • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
  • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
  • 2009: Krise ohne Alternative?
  • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
  • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
  • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
  • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
Foto: flickr.com, Thomas Hawk (Licence: CC BY-NC 2.0)

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum