Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
    • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
    • 2025: Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte: Umbrüche im globalen Kapitalismus
    • Monster verstehen - Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus. Tagung 15./16.11.2024, Berlin
    • Zeitenwende – welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

09.06.2023

Podcasts der AkG-Jour Fix-Veranstaltungen online

Seit 2022 hat die Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung ein neues Diskussionsformat: Im Rahmen eines digitalen Jour fixe stellen jeden Monat unsere Mitglieder und Gäste Analyseperspektiven und/oder Forschungsergebnisse zur Diskussion. Viele der Veranstaltungen sind als Podcasts verfügbar, in Kooperation mit dem Mosaik Blog:

Thomas Sablowski: Das Rätsel der Inflation
(13. September 2023)

Felix Jaitner: Russlands Kapitalismus. Die Krise des System Putin
(12. Juli 2023)

Alke Jenss: Selektive Sicherheit im "Krieg gegen die Drogen": Kolonialität der Macht in Kolumbien und Mexiko
(21. Juni 2023)

Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus
(10. Mai 2023 )

Jacqueline Kalbermatter: Bleiberecht in der Gastro-Küche. Migrationspolitische Regulierungen und Arbeitsverhältnisse von Geflüchteten mit unsicherem Aufenthaltsstatus
(5. Apri 2023

John Kannankulam: Staatskapitalismus? Anmerkungen zum Verhältnis von Kapitalismus und Staat
(1. März 2023)

Stichworte

  • kritische Wissenschaft
  • Veranstaltungen
  • Podcasts
  • Jour Fix
Foto: david shortle, CC BY-NC 2.0

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum