Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
    • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
    • 2025: Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte: Umbrüche im globalen Kapitalismus
    • Monster verstehen - Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus. Tagung 15./16.11.2024, Berlin
    • Zeitenwende – welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

Arbeitskreis: FKPB

Frankfurter Erklärung. Für eine kritisch-emanzipatorische Politische Bildung

24.05.2017

Aus dem Forum kritische politische Bildung heraus wurde im Juni 2015 die Frankfurter Erklärung. Für eine kritisch-emanzipatorische Politische Bildung von 19 Personen erarbeitet und erstunterzeichnet. Bis Mai 2017 sind über 170 Unterzeichner*innen hinzugekommen.

Die Frankfurter Erklärung kann in der Navigation rechts heruntergeladen werden. Eine Unterzeichnung ist weiterhin unter https://sozarb.h-da.de/index.php?id=586 möglich.

Stichworte

  • FKPB
  • Frankfurter Erklärung

Dateien

  • Frankfurter Erklärung. Für eine kritisch-emanzipatorische politische Bildung pdf, 111.14 KB
  • Frankfurt Declaration. For a critical-emancipatory Political Education pdf, 467.82 KB

Arbeitskreise

  • AK Arbeitskämpfe
    • Über den Arbeitskreis
    • Links
    • Literatur
  • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • Über den Arbeitskreis
    • Links
    • Literatur
  • FKPB - Forum kritische politische Bildung
    • Über das Forum/Mailingliste
    • Bildungskonzepte
    • FAQ E-Konzept und Gesinnungsprüfung
    • AG kritische polit-ökonomische Bildung
    • Literatur
Foto:

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum