Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
    • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
    • 2025: Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte: Umbrüche im globalen Kapitalismus
    • Monster verstehen - Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus. Tagung 15./16.11.2024, Berlin
    • Zeitenwende – welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

Arbeitskreis: FKPB

Tagung 2021: ‚Dirty Capitalism‘: Politische Ökonomie (in) der politischen Bildung: Online-Konferenz vom 12. bis 13. März 2021

10.10.2021

Rund 100 Menschen nahmen an der Online-Tagung „‚Dirty Capitalism‘: Politische Ökonomie (in) der politischen Bildung“ vom 12. bis 13. März 2021 teil, die das Forum kritische politische Bildung zusammen mit Attac und der Professur Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Gießen ausgerichtet hat. 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und offenen Formaten setzten sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinander, wie Kapitalismus als Wirtschaftssystem in vielfältige Herrschaftsverhältnisse verstrickt ist und was dies für eine zeitgemäße, kritische ökonomisch-politische Bildung bedeutet. Dazu wurden in vielen Workshops auch aktuelle Bildungsmaterialien der ökonomisch-politischen Bildung näher betrachtet.

Zu den Ergebnissen der Tagung hat Attac eine abschließenden Pressemitteilung veröffentlicht, das Tagungsprogramm findet sich hier.

Einige Vorträge können als Video abgerufen werden: 

Sonja Buckel, Lukas Oberndorfer, Ruth Sonderegger: Dirty Capitalism

Stefanie Hürtgen: Kritische Politische Ökonomie in subjektorientierter Perspektive

Bettina Lösch und Jan Niggemann: Welche Rolle spielen soziale Klassen in der politischen Bildung?

Hannah Heller und Valentin Sagvosdkin: "Der Markt" – Wirkmacht einer ökonomischen Erzählung

Alex Demirović: Materialistischer Bildungsbegriff, Wirtschaftsdemokratie und das Paulus-Moment der Erkenntnis

 

 

 

 

 

Stichworte

  • Tagung
  • kritische politische Bildung
  • ökonomische Bildung

Dateien

  • Tagungsprogramm Dirty Capitalism pdf, 281.12 KB

Arbeitskreise

  • AK Arbeitskämpfe
    • Über den Arbeitskreis
    • Links
    • Literatur
  • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • Über den Arbeitskreis
    • Links
    • Literatur
  • FKPB - Forum kritische politische Bildung
    • Über das Forum/Mailingliste
    • Bildungskonzepte
    • FAQ E-Konzept und Gesinnungsprüfung
    • AG kritische polit-ökonomische Bildung
    • Literatur
Foto: flickr.com, Robert Agthe (Licence: CC BY 2.0)

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum