Jump to navigation

Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Mitgliedschaft
    • Mailingliste
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Kooperationspartner, Netzwerke und Vereine, Infosammlungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Tagungen
    • 2021 - Heinz-Steinert-Symposium
    • 2020: Kritische Gesellschaftsforschung - quo vadis?
    • 2018 - Antidemokratische Konservative. Feinde einer offenen und solidarischen Gesellschaft
    • 2017: Alltägliche Grenzziehungen
    • 2016: Emanzipation. Zu Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
    • 2016: Stand und Perspektiven kritischer Gesellschaftsforschung, 21.–23. Juli 2016
    • 2015: Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?
    • 2013: Zur Lage des Marxismus
    • 2013: Uneven Development. Geographien der Krise(n) – Räume des Widerstands
    • 2013: Workshop "Hochschullehre & Kritik"
    • 2012: Comparison, Analysis, Critique – Critical Perspectives on the Diversity of Contemporary Capitalism(s)
    • 2011: Hegemonie operationalisieren
    • 2011: Kämpfe um die institutionelle Struktur der EU in der Krise
    • 2011: Transformationen der Lebensweise – Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus
    • 2010: Periphere Staatlichkeit im Kontext globaler Kräfteverhältnisse
    • 2009: Krise ohne Alternative?
    • 2008: Die AkG – der nächste 5-Jahres-Plan. Theorie, Struktur und Methode
    • 2007: Krise und Veränderung der Subjektivität im transnationalen Kapitalismus
    • 2007: Kritische Internationale Politische Ökonomie – theoretische und empirische Herausforderungen
    • 2007: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen – feministische Kritik, Internationalisierung & Migration
  • Veröffentlichungen
    • AkG-Buchreihe
    • Veröffentlichungen von AkG-Mitgliedern
  • Forschung
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeitskämpfe
    • AKE - Arbeitskreis kritische Europaforschung
    • FKPB - Forum kritische politische Bildung
Startseite
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung

Stichwort

Südafrika

Blogbeitrag

Veranstaltung, South Africa after Zuma, 27. Juni 2018, Göttingen

15.06.2018: South Africa after Zuma: What Prospects for Labour? 27 June, 10–12 am, ver.di, Groner Tor Straße 32, Göttingen with Vishwas Satgar, editor of the “Democratic Marxism Book Series”, Co-operative and Policy Alternative Centre (COPAC), University of the Witwatersrand, Johannesburg and Michelle Williams, chair of the Global Labour University, University of the Witwatersrand, Johannesburg. The current situation of South Africa is polarized in many senses. There is a crisis of parts of the political ...

Veröffentlichung

International Trade Policy and Class Dynamics in South Africa

Simone Claar (2018): International Trade Policy and Class Dynamics in South Africa. The Economic Partnership Agreement. Palgrave Macmillan (International Political Economy Series ) Reveals key aspects of class politics in ...

Stichworte

  • Krise
  • FKPB
  • Kapitalismus
  • kritische Theorie
  • Staatstheorie
  • Demokratie
  • Autoritarismus
  • Europa
  • Politische Ökonomie
  • Arbeitskämpfe
  • Migration
  • Marxismus
  • Staat
  • Tagung
  • Globalisierung
  • Kritik
  • Soziale Bewegungen
  • Neoliberalismus
  • EU
  • Eurokrise
  • Europaforschung
  • Bildung
  • Europäische Union
  • kritische politische Ökonomie
  • Herrschaft
  • Hegemonie
  • Klassen
  • Transformation
  • Türkei
  • Lateinamerika
  • kritische Wissenschaft
  • Emanzipation
  • Solidarität
  • Feminismus
  • Rassismus
  • kritische politische Bildung
  • Protest
  • Arbeit
  • Internationale Politische Ökonomie
  • IPÖ
  • Universität
  • imperiale Lebensweise
  • Gewerkschaften
  • soziale Kämpfe
  • Austeritätspolitik
  • Antonio Gramsci
  • Ökolo­gie
  • Stellungnahme
  • Karl Marx
  • Hessen
  • Critical European Studies
  • Heinz Steinert
  • COVID-19
  • Hegemonietheorie
  • Politikwissenschaft
  • Subjekt
  • Befreiung
  • Hochschule
  • Repression
  • Grenzen
  • Spanien
  • AkG
  • Konferenz
  • Festungskapitalismus
  • Workshop
  • Politische Theorie
  • Transformationsstrategien
  • linke Geschichte
  • Widerstand
  • Zukunft
  • Sorgearbeit
  • Erklärung
  • Gewalt
  • Rechtspopulismus
  • Südafrika
  • Grenzregime
  • Intersektionalität
  • Datenschutz
  • Commons
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Migrationspolitik
  • Streiks
  • Proteste
  • Computer
  • Alternativen
  • Europäische Integration
  • Mexiko
  • Subjektivität
  • Marburg
  • Gesellschaftstheorie
  • China
  • Kunst
  • John Kannankulam
  • 1968
  • Apple
  • Digitalisierung
  • Veranstaltung
  • Ökonomie
  • Produktionsregime
  • Arbeitsbedingungen
  • materialistische Theorie
  • Staatsprojekt Europa
  • Rechtsradikalismus
  • AkE
  • Göttingen
  • Alternative Ökonomie
  • Logistik
  • Klassentheorie
  • Corona-Krise
  • Arbeitsverhältnisse
  • AkG-Tagung
  • Forschung
  • Gesellschaft
  • Forum kritische politische Bildung
  • Kämpfe
  • Krisen
  • Kräfteverhältnisse
  • Philosopie
  • Transformatorische Bildung
  • Care
  • Antisemitismus
  • Klassenverhältnisse
  • Frankfurter Erklärung
  • Soziologie
  • Lagern
  • Migra­tion
  • Joachim Hirsch
  • Austarität
  • Organisation
  • Refugee-Kämpfe
  • Prekarisierung
  • Geflüchtete
  • Prekarität
  • Theorie
  • Streik
  • Newroz
  • Wissenschaft
  • Gesellschaftsforschung
  • Nachruf
  • Maskulinismus
  • Infosammlungen
  • vergleichenden Kapitalismusforschung
  • Radikale Demokratie
  • Dieter Boris
  • Wandel
  • Flughäfen
  • Regulationstheorie
  • Sozialpolitik
  • politische Praxis
  • Subalternität
  • Ungleichheit
  • feministische Kritik
  • Beschäftigte
  • Psychiatrie
  • Politische Bildung
  • Armut
  • Berlin
  • Kolonialismus
  • Konzepte
  • Linke Publizistik
  • Bildungsmaterialien
  • Entwicklung
  • Wohlfahrtsstaat
  • Transport
  • Sozi­al­po­li­tik
  • Emazipation
  • Etatismus
  • Dummheit
  • Umweltpolitik
  • Gerechtigkeit
  • Internationalisierung
  • Arbeitssoziologie
  • Verfassungsschutz
  • Wohnen
  • Andrej Holm
  • FAQ
  • Wissenschaftler
  • Handelspolitik
  • integraler Staat
  • europäischer Frühling
  • LGBTQI
  • Polizei
  • Soziale Ungleichheit
  • Anne Engelhardt
  • Mobile Beratung
  • Arbeiterklasse
  • Finanzkrise
  • Dekolonialismus
  • Zeitgeschichte
  • Beschäftigungsverhältnisse
  • Recht auf Stadt
  • Vortrag
  • Aufklärung
  • Literatur
  • Zivilgesellschaft
  • Tauschlogik
  • Nicos Poulantzas
  • organische Krise
  • Varieties of Capitalism
  • Erkenntnis
  • Transnationalisierung
  • Sabrina Apicella
  • Extremismusbegriff
  • Freiheit
  • FBKP
  • Gender Studies
  • Kulturindustrie
  • Internationalen Politischen Ökonomie
  • Islam
  • Gentrification
  • Fortbildung
  • Anti-Globalisierung
  • Postkapitalismus
  • Lehre
  • Neoinstitutionalismus
  • Sicherheitspolitik
  • Call for Papers
  • Wirtschaft
  • Aktionstag
  • Avantgarde
  • Fiskalpakt
  • Frieden
  • Urheberrecht
  • Sozialforschung
  • ATTAC
  • Mitglieder
  • Geschlechterforschung
  • Autoritärer Etatismus
  • Strafrecht
  • Judith Butler
  • Veröffentlichung
  • Keine Blogbeiträge vorhanden
  • Buchvorstellung
  • Geschichte
  • Subjektivierung
  • Nachhaltigkeit
  • kritische Kriminologie
  • Produktionsverhältnisse
  • Poststrukturalismus
  • Diplomatie
  • Kapitalimus
  • Euro
  • Mailingliste
  • Sexismus
  • Links
  • Adorno-Preis
  • Gemeinnützigkeit
  • Check
  • All­tag
  • Politische Neutralität
  • Lesegruppe
  • Marterialität
  • Corona
  • Kunsttheorie
  • fkpb; Klassismus; politische Bildung
  • kritische Gesellschaftsforschung
  • Venezuela
  • Nationalismus
  • Eigentumsrechte
  • Gesellschafstheorie
  • Poulantzas
  • Coronavirus; Arbeitskämpfe; Arbeitsbedingungen
  • Adorno
  • Offener Brief
  • Bewe­gung
  • Beutelsbacher Konsens
  • Wissen
  • Macht
  • Staatskritik
  • ökonomische Bildung
  • Idenität
  • Foxconn
  • Materialismus
  • fkbp; Extremismus; Veranstaltung
  • Populismus
  • Revolution
  • Greferendum
  • Neue Medien
  • Zoom
  • Ausbeutung
  • Europäische Politik
  • Israel
  • Arbeitskreis
  • Kontakt
  • Argentinien
  • Gewerk­schaf­ten
  • Wirtschaftsdemokratie
  • Austerität
  • Klasse
  • Ohnmacht
  • Neuerscheinung
  • Solidariät
  • Betriebsräte
  • GDL
  • Kurdistan
  • Sozialismus
  • Griechenland
  • Vielfachkrise
  • Landwirtschaft
  • Kooperationspartner
  • Pflege
  • Geographie
  • Gesundheit
  • Häfen
  • Kri­sen­ver­lauf
  • Demokrate
  • Frankreich
  • Individuum
  • Geschlecht
  • Teilhabe
  • Buch
  • Praxis
  • Rojava
  • Arbeiterbewegung
  • Elmar Altvater
  • Impressum
  • Netzwerke und Vereine
  • Alltagspolitik
Foto: flickr.com, Mac Pepper, (Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0)

Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG)

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum